Standort
Das Grundstück befindet sich in der Gemeinde Großenkneten, im nordwestlichen Niedersachsen im Landkreis Oldenburg (Dreieck Oldenburg – Bremen – Cloppenburg). Durch die idealen Anbindungen an die A1 und A29 sowie an die Nord West Bahn-Strecke Osnabrück – Oldenburg – Wilhelmshaven ist die Gemeinde Großenkneten gut zu erreichen und gilt wegen ihrer Lage und schnellen Verbindungen zum Bremer Flughafen und zum Bremer Hafen als starker Standort der Region.
Projektentwicklungen für Logistik und Light Industrial können kurzfristig und flexibel auf einer Grundstücksfläche von insgesamt rund 450.000 m² realisiert werden.
Alhorner Heide
26197 Großenkneten
7.700 –
120.800
Lichte Höhe
10m
24h/7
Zulassung
Spezifikationen
7.700 bis
120.800
Höchste
Qualitätsansprüche
Gebäude 1 | |
Abschnitt 01 | 7.728 m² |
Abschnitt 02 | 10.792 m² |
Abschnitt 03 | 7.728 m² |
Abschnitt 04 | 7.728 m² |
Abschnitt 05 | 10.792 m² |
Abschnitt 06 | 7.728 m² |
Gebäude 2 | VERMIETET |
Gebäude 3 | 34.358 m² |
Gebäude 4 | 24.218 m² |
Grundstücksfläche | 450.000 m² |
Hallenfläche | 20.000 – 250.000 m² |
Überladebrücken | 1 pro 1.000 m² |
Ebenerdige Hallentore | 1 pro 10.000 m² |
Bodenbelastbarkeit | 5t/m² |
Lichte Höhe | 10 m |
ESFR-Sprinkler-System – K360, 5,2 bar, 120 min |
Wirtschaftsregion
Bremen zählt zu einem der größten Industriestandorte Deutschlands und gehört zu den Global Playern im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Die Grundkompetenz liegt hier auf dem Gebiet der maritimen Wirtschaft und der Logistik. Der Bremer Hafen ist der zweitgrößte Hafenstandort in Deutschland, dies verdeutlicht auch die Tatsache, dass Bremen seit Jahren die höchste Exportquote aller Bundesländer hat. Die Wirtschaft ist zugleich Impulsgeber für Forschung und Entwicklung und bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Aufträge für vor- und nachgelagerte Branchen.
Der weltweit zweitgrößte Produktionsstandort der Daimler AG sowie der zweitgrößte Produktions- und Entwicklungsstandort der europäischen Airbus Group sind in Bremen beheimatet.
Entfernung
Ziel | Km |
Autobahnauffahrt (A29) | 5 |
Autobahndreieck (A1) | 9 |
Flughafen Bremen | 50 |
Bremer Hafen | 66 |
Ziel | Km |
Hamburg | 133 |
Hannover | 134 |
Dortmund | 248 |
Düsseldorf | 305 |
Nachhaltigkeit
Logistik- und Distributionsimmobilien von GLP erfüllen weltweit hohe Nachhaltigkeitskriterien dank umweltgerechter Gebäudelösungen. Alle neuen Entwicklungen in Deutschland werden mindestens nach DGNB Gold-Standard zertifiziert und sind dadurch kostengünstiger im Betrieb und in der Instandhaltung. Neben der Senkung der Betriebskosten für die Nutzer trägt GLP durch eine Verbesserung der CO2-Bilanz, sowie durch Einsparungen bei Energie- und Wasserverbrauch und der Auswahl zertifizierter und recyclingfähiger Baustoffe entscheidend zur Nachhaltigkeit bei.
Kontakt
Patrick Frank
Country Director
Taunusanlage 1 – Skyper, 18. OG
60329 Frankfurt am Main
Vermarktungspartner
Stefan Fath
Beratung für Logistik- und Industrieimmobilien
T +49 (0) 421/173 93-79
M +49 (0) 171/218 53 82
s.fath@robertcspies.de
i. V. Oliver Szymanski
Director Industrial Services
T: +49 (0)40-348 48-223
M: +49 (0)174-958 49 89
oliver.szymanski@bnpparibas.com